Vernissage zu Spandauer Eisenbahnbildern aus mehreren Jahrzenten

Neue Ausstellung im Bürgerbüro Raed Saleh

Montag, den 17. Februar um 19 Uhr

Im Bürgerbüro Raed Saleh

Bismarckstraße 64, 13585 Berlin

Spandau ist ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt in Berlin: Die S-Bahn fährt zurzeit bis zum Rathaus Spandau. Und Spandau ist ein bedeutender Fernverkehrshalt. Künftig wird auch die Siemensbahn wieder reaktiviert, und neue S-, U- und Regionalverkehrsstrecken sind geplant. Ebenso wird der Güterverkehr am Südhafen Spandau ausgebaut.

Die Fotografen Karsten Risch und Bernhard Filius haben seit den 1970er-Jahren viele Eisenbahnmomente in Spandau mit der Kamera eingefangen und damit die Vergangenheit, Entwicklung und Gegenwart der Eisenbahninfrastruktur dokumentiert. "Ich freue mich sehr, ihre Bilder in meinem Bürgerbüro ausstellen zu dürfen" so Raed Saleh.

Anschließend werden Christfried Tschepe (Vorsitzender des Fahrgastverbands IGEB),  Sandrina Ebertz (Gewerkschaftssekretärin der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Berlin), Helmut Kleebank (Spandauer Bundestagsabgeordneter), Sven Heinemann ( Landesgeschäftsführer der SPD Berlin und Bahnexperte der SPD-Fraktion) und Raed Saleh (Vorsitzender der SPD Fraktion im Abgordnetenhaus mit den Gästen über die Zukunft der Bahn diskutieren.

„Spandau ist ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt. Fernverkehr sowie S-Bahn aber auch Güterbahn prägen das Stadtbild.“ so Raed Saleh. „Seien es die Reaktivierung der Siemensbahn, die Planung neuer S-, U- und Regionalverkehrsstrecken oder der Ausbau des Südhafens Spandau – ich freue mich, dass zahlreiche Projekte mit massiven Investitionen in die Infrastruktur und unser Spandau verbunden sind“

Vernissage zu Spandauer Eisenbahnbildern im Bürgerbüro Raed Saleh