- 1616.Oktober.Montag
„Deutsch meschugge“ mit Rafael Seligmann und Raed Saleh
Pariser Platz 7, 10117 BerlinIn seinem neuen Roman entwirft Rafael Seligmann ein satirisch zugespitztes, aber doch erschreckend plausibles Szenario: Bei der vorgezogenen Bundestagswahl 2019 verlieren die regierenden Konservativen enorm an Zustimmung, ebenso wie die Freien Sozialisten und die Umweltpartei. Dank innovativer Wählermobilisierung steht nun die Deutsch-Nationale Mehrheitspartei unter ihrem rechtsradikalen Führer Urban Hansen an der Spitze. Als dieser auf der Siegesfeier die Maske fallen lässt und die „faschistische Revolution“ bejubelt, sorgt Paul Levite – populärer jüdischer Vorsitzender Hessens und Aushängeschild der Partei – für den Sturz Hansens und wird Bundeskanzler mit einem skurrilen Bündnis aus Links und Rechts.
- 1717.Oktober.Dienstag
"Ich Deutsch - die neue Leitkultur" - Lesung mit Thomas Isenberg MdA
Altonaer Straße 15, 10557 BerlinDer Abgeordnete für den Tiergarten Thomas Isenberg lädt sich in das Herz seines Wahlkreises den Vorsitzenden der SPD Fraktion im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh. Mit ihm diskutiert er im Herzen Berlins über sein Buch „Ich deutsch – die neue Leitkultur“ und damit über Fragen von gelungener Integration und Zusammenleben in Deutschland.
- 1818.Oktober.Mittwoch
2. Spandauer Stadtteiltag 2017 mit Raed Saleh
Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren und teilen Sie mir mit, was Sie bewegt. Um eine gute Politik für Spandau machen zu können, benötige ich Ihre Ideen, Ihre Einschätzungen und möchte mir auch Ihre Sorgen anhören. Einander zuzuhören ist der Kern und Ausgangspunkt guter Politik. 2017.10.18 Stadtteiltag Raed Saleh
Lesung und Diskussion in der ägyptischen Botschaft
Stauffenbergstraße 6-7, 10785 BerlinDie DAFG – Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. und die Botschaft der Arabischen Republik Ägypten laden Sie herzlich zu einer Lesung von Raed Saleh aus seinem neuen Buch „Ich Deutsch: Die neue Leitkultur“ mit anschließender Diskussion ein. 2017.10.18 Lesung ägyptische Botschaft DAFG
Anmeldung bis zum 16. Oktober 2017 über die Webseite des DAFG (http://www.dafg.eu/) oder bei Jan Karnebogen, Referent für Politik, Medien & Kommunikation (dafg [at] dafg.eu; Telefon: 030-2064 9411; Fax: 030-2064 8889)
- 1919.Oktober.DonnerstagKeine Veranstaltungen
- 2020.Oktober.FreitagKeine Veranstaltungen
- 2121.Oktober.SamstagKeine Veranstaltungen
- 2222.Oktober.SonntagKeine Veranstaltungen
Kalender